Auch in der letzten Etappe der diesjährigen "Jugend musiziert"-Saison konnte das Gaslam-Quintett erneut einen besonderen Erfolg verbuchen.
Malina Heitkamp - Flöte, Alexandra Nigge - Oboe, Lotte Schuster - Klarinette, Greta Hansen - Horn, Solveig Gabbe - Fagott
hatten sich beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" durch eine besonders gelungene Interpretertion der "Kleinen Kammermusik op.24/2" von Paul Hindemith
für die letzte Runde, dem "Wettbewerbsfestival der Sonderpreise", kurz WESPE, qualifiziert. Austragunsort war dieses Jahr Regensburg.
Bei WESPE sind die üblichen Kategorien, getrennt nach Instrumenten und Altersgruppen, aufgehoben.
Dafür gibt es übergreifende neue. Das Gaslam-Quintett startete in der Kategorie "Klassische Moderne" mit 10 anderen Teilnehmern.
Die fünf jungen Musikerinnen zeigten sich an dem sonnigen Samstagmorgen (23. September 2017) im stimmungsvollen Ambiente des historischen Rathaussaals in Bestform.
Belohnt wurde diese herrausragende Darbietung mit einem Sonderpreis der Bertold Hummel-Stiftung im Wert von 500€.
Eine lange "Jugend musiziert"-Saison ging am vergangenen Pfingstwochenende mit dem Bundeswettbewerb in Paderborn zu Ende.
In der Altersgruppe 3 der Kategorie "Holzbläser-Ensemble" hatten sich neben dem Gaslam-Quintett
(Malina Heitkamp - Flöte, Alexandra Nigge - Oboe, Lotte Schuster - Klarinette, Greta Hansen - Horn, Solveig Gabbe - Fagott)
deutschlandweit noch weitere 70 Ensembles qualifiziert.
Die Wertung in dieser Kategorie erstreckte sich von Freitag, 2.Juni 15Uhr bis Mittwoch 7.Juni 12.10Uhr.
Am Samstag (3.Juni 2017) um 16.40Uhr konnte das Gaslam-Quintett sein Können unter Beweis stellen. Die fünf Mädchen präsentierten sich in Topform und musizierten trotz großer Wärme, schlechter Luft und wenig hilfreicher Akustik mitreißend und präzise. Der erste Satz der Juroren im anschließenden Beratungsbespräch lautete: "Ihr seit ein toller Trupp!" Sie lobten das differenzierte und engagierte Zusammenspiel und äußerten den Wunsch, dass das Quintett noch lange zusammen musizieren solle und man sich hoffentlich in 3 Jahren beim nächsten Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" wieder sehe.
Nach diesem ereignisreichen Tag mussten sich die Musikerinnen jetzt erst einmal gedulden, denn Ergebnisse gibt es immer erst nach Durchlauf der gesamten Altersgruppe. Am Mittwoch (7.Juni 2017) war es dann endlich soweit. Pünktlich um 14.30Uhr begann die lang ersehnte Ergebnisbekanntgabe. Aber nach einer halben Stunde Wertungsbekanngabe gab es eine Unterbrechung - die Urkunden der nächsten Kategorien, u.a. auch "Holzbläser-Ensemble AG 3" waren noch nicht da. Also erst einmal wieder warten! Nach 20 Minuten war es dann endlich soweit und - das Warten hat sich gelohnt!
24 Punkte - 1. Preis!
Herzlichen Glückwunsch!
Eine große Überraschung und große Freude gab es am vergangenen Sonntag (14. Mai 2017) beim Preisträgerkonzert der Landespreisträger NRW in der Tonhalle Düsseldorf, bei dem das GASLAM-Quintett aktiv teilnehmen durfte. Nach ihrem tempramentvollen Vortrag der "Alten ungarischen Tänze" von Ferenc Farkas, der mit großem, lang anhaltendem Applaus gewürdigt wurde, wurden sie noch einmal auf die Bühne gebeten und erhielten den Förderpreis der Sparkasse von insgesammt 5000€ als Annerkennung für ihre hervorragenden Leistungen im laufenden Wettbewerb "Jugend musiziert"
Herzlichen Glückwunsch!
Auch der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" 2017, der vom 24. - 28. März in Münster ausgetragen wurde, war für unsere Schüler / Ensembles ein großer Erfolg!
Hell glänzten die Augen, groß war das Strahlen im Gesicht der jungen Musiker des GASLAM-Quintetts nach ihrem Wertungsvorspiel, denn sie wussten, dass ihnen gerade eine ihrer besten Versionen gelungen war. Ein Juror ließ sich gar zu stehendem Applaus hinreißen. Auch beim Jurygespräch wurde dies bestätigt. Die neun Juroren zeigten sich begeistert von der erfrischenden und freudvollen Art des Vortrags. Aber auch die musikalische Reife und die techniche Perfektion wurden gewürdigt. 25 von 25 Punkten war das überwältigende Ergebnis, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der dieses Jahr vom 1. bis 8 Juni in Paderborn ausgetragen wird.
Mit einem beeindruckenden Konzert zeigten Antonia Kordas (Klavier), Vincent Hempel (Klavier) und das
GASLAM-Quintett (Malina Heitkamp - Flöte, Alexandra Nigge - Oboe, Lotte Schuster - Klarinette, Greta Hansen - Horn, Solveig Gabbe - Fagott),
dass sie dem kommenden Landeswettbewerb "Jugend musiziert", der von Freitag (24. März 2017) bis Dienstag (28. März 2017) in Münster ausgetragen wird,
gelassen entgegen sehen dürfen.
In der warmen Atmosphäre bei Kerzenschein im Schloss Sandfort (Olfen-Vinnum) zauberten sie Musik,
die gleichermaßen zu Herzen ging und mit Virtuosität und Präzizion die Zuhörer zum Staunen brachte.
Diese dankten ihnen mit lang anhaltendem Applaus.
Wir wünschen den "Jugend-musiziert"-Teilnehmern viel Glück und gutes Gelingen am kommenden Wochenende!
Zur Vorbereitung auf den nahenden Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet am 19. März im Schloss Sandfort (Olfen) ein "Preisträgerkonzert" statt. Kinder und Jugendliche der Region und Gäste von nah und fern stellen ihr Wettbewerbsprogramm vor. Klavier, Bläserquintett und Harfe sorgen für ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm.
Von unseren Schülern spielen:
Der Eintritt beträgt 10€ / 5€ ermä.
Am vergangenen Samstag (28. Januar 2017) fand in Heek der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" der Region Westmünsterland statt. Alle unsere Schüler / Ensembles zeigten sich hervorragend vorbereitet und überzeugten so die Jurys mit mitreißender Musik.
Hier die Ergebnisse:
Herzlichen Glückwunsch!!!
Auf der "Bühne junger Musiker", die vergangenen Sonntag (22. Januar 2017) statt fand, präsentierten sich die Pianisten Vincent Hempel und Monika Sikora, das GASLAM-Bläserquintett und die Querflötenduos mit Jette Wende / Janice Gerbracht und Julia Wersebeckmann / Juljane Rös in Topform. Mit ihren schwungvollen und mitreißenden Darbietungen ihres "Jugend musiziert"- bzw. Prüfungsprogramms zeigten sie, dass sie für den Wettbewerb am kommenden Samstag (28. Januar 2017) bestens vorbereitet sind. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und vor allem viel Erfolg bei den Wertungsspielen!
Auch 2017 findet wieder das inzwischen schon zur Tradition gewordene Konzert "Bühne junger Musiker" zur Vorbereitung auf den kommenden Wettbewerb "Jugend musiziert" im "Olfonium", Neustraße 17 in 59399 Olfen, statt.
Die diesjährigen Teilnehmer:
Der Eintritt ist frei.
Nach fleißigem Üben und vielen intensiven Proben, beginnt jetzt die "Vorspielphase" in der alle Jumu-Teilnehmer ihr erarbeitetes Programm schon einmal vor dem Wettbewerb testen können. Ein erstes Vorspiel gab es bereits am vergangenen Donnerstag (5.Januar 2017) in der Villa Westerholt in Lüdinghausen.
Die nächste Gelegenheit, die "Jugend musiziert" - Teilnehmer bei ihrer Vorbereitung zu begleiten, ist am kommenden Sonntag, 15. Januar 2017 11Uhr im Rathaus Senden
Alle Interessenten sind herzlich wilkommen. Der Eintritt ist frei!